Vom Kürbiskernlikör bis zur Kirchtågssuppn
- helga052
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Am 15. November 2025 wurde zum 47. Mal der Kärntnerball unter dem Motto „Kärnten trifft Steiermark“ gefeiert – besonders war dieser vor allem auch durch zwei bedeutende Jubiläen: die Fertigstellung der Koralmbahn sowie das 50-jährige Bestehen des Chors der Kärntner in Graz.
Vom Sektempfang brauchte es nur ein paar Schritte, bis man beim Offenen Singen dem Klang der sieben eingeladenen Gastchöre aus ganz Österreich lauschen „musste“– ein toller Start in einen Abend voller Gesang, Musik und dem gemeinsamen Miteinander. Mehr als 150 Sängerinnen und Sänger trugen dazu bei, dem Ball seinen unverwechselbaren klanglichen Charakter zu verleihen – unter anderem Sänger:innen des MGV Stadl an der Mur, des MGV Dellach im Gailtal, des MGV der Kärntner in Wien, des Singkreis Drei Täler, der Kärnten Voices, des Gemischten Chors St. Lorenzen im Gitschtal, und des Gemischten Chors Grenzwacht Lavamünd.
Nach der offiziellen Eröffnung durch den Chor der Kärntner in Graz, der auch gesanglich das Motto bestärkte, und einem herzlichen Willkommen der Vorsitzenden des Ballkomitees Victoria Harb und Markus Goldberger, gab es für die Ballgäste kein Halten mehr und der erste Walzer wurde durch Gabriel Urach und seine jungen fidelen Lavanttaler angestimmt.

Den über tausend Ballgästen wurde natürlich auch kulinarisch nur das Beste geboten – es konnte zwischen einer Kärntner Kirchtagssuppe, diversen Burgern, Wraps und anderen Köstlichkeiten gewählt werden. Für ein Original-Kärntner Bier sowie antialkoholische Alternativen sorgte am Ballabend die Privatbrauerei Hirt. Für den Genuss gab es allerdings auch verschiedene Weine des Weingut Zweiger und Edelbrände, wie einem Zirbenschnaps oder einem Kürbiskernlikör der Destillerie Hochstrasser.
Ein weiteres Highlight des 47. Kärntnerballs war auch dieses Jahr die Tombola. Die Körbe der Losverkäufer:innen waren binnen weniger Stunden leer geklaubt und die Gäste durften sich über grandiose Hauptpreise (Capita, Schullin, Feuerberg Mountain Resort, Falkensteiner Hotel Stegersbach, Sankhof Familie Gunzer, Urlaub am Bauernhof der Familie Hofmayer, elkynatürlich) und viele weitere Preise freuen.
Der 47. Kärntnerball dauerte in unterschiedlichen Teilen der Seifenfabrik bis in die frühen Morgenstunden an – sei es beim Walzertanzen im gefüllten Ballsaal und der Mitternachtsquadrille angeleitet durch Lukas Ratheiser, beim Hüpfen in der beliebten Trachtendisco zu Beats von Markus Weiss und DJ MaxxDuke von WM Sounds oder beim Schunkeln im Singstüberl, in dem bis in die frühen Morgenstunden mitgesungen oder dem Kärntner Lied gelauscht werden konnte.
Herzlicher Dank gilt auch dieses Jahr dem Ballkommitee (s. Foto) und den zahlreichen Mitglieder:innen, die mit ihrem unabdingbaren Einsatz den 47. Kärntnerball möglich gemacht haben.
Wir bedanken uns auch bei unseren zahlreichen Sponsor:innen wie unter anderem der Privatbrauerei Hirt, der Merkur Versicherung, TIPS – Technical Innovation – Physical Solutions.
Ein weiterer Dank gilt auch unserem Chorleiter Steff und unserer Obfrau Helgi – gemeinsam haben wir auch dieses Jahr wieder gezeigt, dass Kärntner:innen richtig feiern können.

Text: Victoria Harb
Fotos: Luca Peinsold / Bernd Stelzl





Kommentare