top of page

Klein-Kärnten beim Aufsteirern 2025

Was für eine Jubiläumsfeier!


50 Jahre Chor der Kärntner in Graz – das feiern wir schon das ganze Jahr! Ein weiterer Höhepunkt war unser Mitwirken beim Aufsteirern 2025. Im wunderschönen Lesliehof durften wir zwei Tage lang, vom 13.–14. September, singen, feiern, genießen – und den Hof in ein echtes „Klein-Kärnten“ verwandeln.

Alle Sinne wurden verwöhnt: Musik für die Ohren, Köstlichkeiten für den Gaumen, Tracht fürs Auge, frisch importierte Kärntner Luft zum Durchatmen – und beim Halsn sogar zum Fühlen und Gspiarn.

Chor der Kärntner in Graz im Lesliehof beim Eröffnungskonzert
Chor der Kärntner in Graz im Lesliehof beim Eröffnungskonzert

Tag 1, SAMSTAG: Auftakt mit Kärntner Chören und großem Finale


Gestartet haben wir mit einem 30-minütigen Eröffnungskonzert. Die ersten Gratulanten: MGV Afritz, Glanschl Zwüllingen, MGV Kaning – und für den festlich-fröhlichen Abschluss sorgte die Katschtaler Sängerrunde. Dazwischen tauchte immer wieder die Instrumentalgruppe rund um Robert-Hafner-Ziach auf – mit Harmonika, Harfe und Kontrabass brachten sie die Gäste zum Schmunzeln, Mitschunkeln und Staunen.



Für das leibliche Wohl sorgten unsere Chormitglieder, ein ehemaliger Sänger und viele fleißige Partner:innen. In zwei urigen Holzhütten, umgeben von Kärntner Fahnen und Dialekt-Wörtern als Tischdeko, wurden Bier, Wein, ein herrlicher Schilchersturm sowie die legendäre Kärntner Kirchtagssuppe mit Reindling oder Bauernbrot serviert. Die „gelbe Suppn“ kam frisch aus Millstatt, die Reindlinge aus verschiedensten Kärntner Orten – und nach dem Lob unserer Gäste war klar: der Aufwand hat sich mehr als gelohnt!


Am Abend dann der absolute Knalleffekt: Matakustix und wir rockten die Hauptbühne am Grazer Hauptplatz! Vor 10.000 Menschen sangen wir unser Kärntner Medley, den „Kärntner in der Steiermark“ mit Chorleiter Stefan als Solist und einem kräftigen „lei lei!“ am Ende – der ganze Platz antwortete mit tosendem Applaus.Und dann die Mölltalleitn – tausende Menschen, die zweite Strophe in voller Lautstärke, tanzend, singend, mit uns springend. Die Bühne hat gebebt, wir haben getanzt, gesungen, gejubelt – es war einfach wunderbar!



Tag 2, SONNTAG: Musik, Begegnung und gemütliches Miteinander


Der Sonntag brachte noch mehr Gäste in unser „Klein-Kärnten“. Der Lesliehof – ein wenig abseits des Trubels – erwies sich als perfekter Ort für Gesang, Gelächter und Begegnung. Die Chöre reihten sich wie eine Perlenkette aneinander: Singkreis Thürn, Kärntner Doppelsextett, MGV Petzen, Heimatklang Bach, MGV Kornblume Liebenfels.


Aber auch steirische Gruppen wie Grazer Klangbogen, TuVioNika und SingXang sowie die energiegeladenen Ensembles Terzett Pappalatur Manufaktur und 4me sorgten für Vielfalt. Instrumentale Highlights lieferte die Strawanza Musi.


Charmant und kenntnisreich führte Paul Reicher von Radio Steiermark durch das Programm – seine Begeisterung steckte alle an.



Ein großes DANKE!


Ein Fest in diesem Umfang gelingt nur gemeinsam: Herzlichen Dank an alle Sänger:innen, Helfer:innen und Unterstützer:innen – beim Singen, Organisieren, Auf- und Abbau, hinter den Theken, an der Abwasch und online, damit auch Daheimgebliebene mitfeiern konnten.

Und ein riesiges Danke an unser Publikum – ihr habt diesen Hof zwei Tage lang mit Leben, Freude und Musik erfüllt.


Fazit: Unvergesslich. Lebendig. Voller Herzblut.Die nächsten 50 Jahre können kommen!




Text: Helga Peinsold

Fotos: Verena Grischgl und

Helena Autischer aka Apolla.at

Kommentare


bottom of page