top of page

Ein besonders musikalisches Palmwochenende!

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Nach dem ersten erfolgreichen Konzert im März fanden sich etliche Chormitglieder am Palmwochenende (12.-13. April 2025) im Schloss Laubegg, im südoststeirischen Hügelland, ein. Das zweite Probenwochenende des Chorjahres sollte genutzt werden, um ein tolles Jubiläumskonzert im kommenden Juni vorzubereiten. Rundum: Lachende, fröhliche Gesichter rundum, fernab von Graz, mitten im Grünen.

Unser Gast-Chorleiter: Herwig Wiener-Püschel
Unser Gast-Chorleiter: Herwig Wiener-Püschel

Verdiente Pause im Innenhof von Schloss Laubegg
Verdiente Pause im Innenhof von Schloss Laubegg

Stefan startete den Samstagmorgen mit dem „Aufwärmen“ im Schlosshof, während die mitgereisten Kinder der Sängerinnen und Sänger ihre Picknickdecken ausbreiteten und miteinander spielten. Später gingen wir vergnügt in den Probensaal, obwohl uns schnell klar wurde, dass die vielen Lieder unterschiedlichen Genres kein Honiglecken sein würden.

Eifrig wurde bis zum Mittagessen geprobt. Diese Pause hatten wir uns redlich verdient, und gestärkt durch die leckere Hausmannskost ging es am Nachmittag weiter. Als besonderen Höhepunkt durften wir mit dem Chorleiter Herwig Wiener-Püschel proben. Der in mehreren Chören umtriebige pensionierte Lehrer und Komponist ist eine sehr energiegeladene Persönlichkeit, die unserem Chor neue Facetten seiner Lieder näherzubringen versuchte, denn beim Konzert im Juni wird unter verschiedenen Komponisten und ehemaligen Chorleitern auch er „seine“ Stücke mit uns aufführen. Das wird spannend, denn es erfordert einiges an chorischem Geschick, sich rasch auf neue Dirigenten einzustellen. Aber ich denke, Steff vertraut uns!


Der gemütliche Teil des Abends wurde traditionell durch die Ehrungen unserer Mitglieder eingeleitet. Diesmal durften die Helgi und Stefan zum 10jährigen Jubiläum Kati Jelinek und Florian Weissensteiner ihren Dank aussprechen. Besonders viel Applaus erntete der Langzeitkassier und begeisterte Chorsänger Mario Rainer. Seit 25 Jahren ist er stets zur Stelle, wenn es darum geht, geschickt die Finanzgebarung des Chors zu verwalten.


Ehrungen v.l.n.r. Mario Rainer (25 Jahre Kassier), Kati Jelinek und Flo Weissensteiner (je 10 Jahre Chormitgliedschaft - Bronzene Ehrennadel)


Der Abend endete, wie er enden musste. Ein großer Teil der jungen Sängerinnen und Sänger machte sich die milde Frühlingsnacht zunutze und baute Spike-Ball im Schlosshof auf. Die älteren Jahrgänge saßen gemütlich bei Wein, Bier und fröhlichem Singen beisammen.

Wer zuletzt ins Bett gefallen ist, wird ein Geheimnis bleiben. Mehrere schlaftrunkene Gesichter am Sonntagmorgen schienen verdächtig.



Vorausschauend wurde der anspruchsvollere Teil schon am Samstag geprobt. Nach dem Frühstück ging es flott weiter. Unser Chorleiter kennt da kein Pardon. Wer feiern kann, kann auch singen und umgekehrt. Bis zum Mittagessen lagen noch einige Liedsessions vor uns, unterbrochen von kleinen Kaffeepausen im Schlosshof. Die Herzen voll von schönen Liedern und fröhlichen Begegnungen machten wir uns am frühen Nachmittag auf den Rückweg nach Graz – manche zog es wahrscheinlich direkt weiter nach Kärnten, hinein in die wohlverdienten Osterferien.


In voller Pracht beim Probenwochenende!
In voller Pracht beim Probenwochenende!

 

Text: Ingeborg Meisenberger

Fotos: Chor der Kärntner in Graz / Verena Klampferer (bald Grinschgl)

Comments


bottom of page